Warenkorb

Rattenkäfig

Ratten brauchen abwechslungsreiche Käfige mit Klettermöglichkeiten. Bieten Sie Ihren quirligen Nagern mit den Käfigen und Volieren bei zooplus ein artgerechtes Rattenheim. Passendes Zubehör finden Sie ebenfalls hier.

1 - 13 von 13 Produkte
1 - 13 von 13 Produkte
1 - 13 von 13 Produkte
TIAKI Ratten- & Chinchilla-Käfig

TIAKI Ratten- & Chinchilla-Käfig

L 100 x B 54 x H 100 cm

127,90 CHF
Rating: 5/5(2)

Lieferzeit 2-4 Werktage

Ihre Vorteile

zooplus Abo aktivieren & immer 5% sparen
Über 10 Mio. Kunden vertrauen uns bereits
Mehr als 8.000 Markenprodukte für Sie
Skyline Nagerkäfig Speedy Gonzales 80

Skyline Nagerkäfig Speedy Gonzales 80

L 76 x B 44 x H 48 cm

75,90 CHF
Not Rated

Lieferzeit 2-4 Werktage

Ferplast Kleintierkäfig Vital 120 3-stöckig

Ferplast Kleintierkäfig Vital 120 3-stöckig

L 120 x B 60 x H 167 cm

371,90 CHF
Rating: 4/5(5)

Lieferzeit 2-4 Werktage

Savic Nagerkäfig Zeno 2

Savic Nagerkäfig Zeno 2

L 80 x B 50 x H 70 cm

121,90 CHF
Rating: 5/5(7)

Lieferzeit 2-4 Werktage

TIAKI Kleintierkäfig Villa
3 Varianten

TIAKI Kleintierkäfig Villa

Sparset: Hauptkäfig + Add-on (L 79 x B 52 x H 142 cm)

Einzeln
146,40 CHF
140,90 CHF
Rating: 5/5(1)

Lieferzeit 2-4 Werktage

Ferplast Kleintierkäfig Furet Tower

Ferplast Kleintierkäfig Furet Tower

grau: L 80 x B 75 x H 161 cm

305,90 CHF
Rating: 5/5(58)

Lieferzeit 2-4 Werktage

Savic Kleintierkäfig Tasmania 120

Savic Kleintierkäfig Tasmania 120

L 120 x B 65 x H 107 cm (2 Pakete*)

416,90 CHF
Rating: 4/5(4)

Lieferzeit 2-4 Werktage

Der Rattenkäfig als perfektes Heim für die cleveren Nager

Nagetiere werden in deutschen Haushalten immer beliebter. Für die Lebewesen benötigen Sie selbstverständlich das passende Zubehör, das Sie ohne Weitere bei zooplus bestellen können. Kaufen Sie z.B. einen Rattenkäfig ein, der Ihrem Nager reichlich Freiraum bietet. Versehen mit verschiedenen Spielelementen und Heu fühlt sich das Tier in dem kleinen Gehege sichtlich wohl. Viele dieser Käfige sind formschön gestaltet, sodass diese sich perfekt in die Wohnung einfügen. Je nach Größe Ihres Lieblings, werden unterschiedlich hohe Käfige angeboten. Einige davon sind sogar mehrstöckig gestaltet und ragen über einen Meter hinaus.

Der Rattenkäfig als perfektes Heim für die cleveren Nager

Nagetiere werden in deutschen Haushalten immer beliebter. Für die Lebewesen benötigen Sie selbstverständlich das passende Zubehör, das Sie ohne Weitere bei zooplus bestellen können. Kaufen Sie z.B. einen Rattenkäfig ein, der Ihrem Nager reichlich Freiraum bietet. Versehen mit verschiedenen Spielelementen und Heu fühlt sich das Tier in dem kleinen Gehege sichtlich wohl. Viele dieser Käfige sind formschön gestaltet, sodass diese sich perfekt in die Wohnung einfügen. Je nach Größe Ihres Lieblings, werden unterschiedlich hohe Käfige angeboten. Einige davon sind sogar mehrstöckig gestaltet und ragen über einen Meter hinaus.

Wie groß sollte ein guter Rattenkäfig mindestens sein?

Ratten sind von Natur aus neugierig, agil und bewegungsfreudig. Ausreichend Platz zum Austoben ist also ein Muss. Orientieren Sie sich an einer Mindestfläche pro Tier von einem halben Quadratmeter, was zum Beispiel 100 x 50 cm entspricht. Da Ratten auch leidenschaftlich gerne klettern, ist eine ausreichende Höhe ebenfalls wichtig. Es darf gerne ein ganzer Meter sein. Eine gute Wahl ist der Rattenkäfig mit mehreren Etagen, die über Treppen oder ähnliche Konstruktionen miteinander verbunden sind. Sie können zusätzlich auch einen Auslauf für die Ratten bereitstellen. Lassen Sie die Tiere aber nicht frei im Haus herumlaufen.

Wie groß sollte ein guter Rattenkäfig mindestens sein?

Ratten sind von Natur aus neugierig, agil und bewegungsfreudig. Ausreichend Platz zum Austoben ist also ein Muss. Orientieren Sie sich an einer Mindestfläche pro Tier von einem halben Quadratmeter, was zum Beispiel 100 x 50 cm entspricht. Da Ratten auch leidenschaftlich gerne klettern, ist eine ausreichende Höhe ebenfalls wichtig. Es darf gerne ein ganzer Meter sein. Eine gute Wahl ist der Rattenkäfig mit mehreren Etagen, die über Treppen oder ähnliche Konstruktionen miteinander verbunden sind. Sie können zusätzlich auch einen Auslauf für die Ratten bereitstellen. Lassen Sie die Tiere aber nicht frei im Haus herumlaufen.

Rattenkäfig Einrichtung: Was muss rein?

In einem Rattenkäfig sind mindestens die folgenden Ausstattungen nötig:

Futterschale oder Futterspender

Wasserschale oder Tränke

Schlafhäuschen

Einstreu

Des Weiteren bieten sich Treppen, Röhren, Hängematten, Brücken, Kletternetze und Futterbälle für eine vielseitige Beschäftigung an. Der Käfig selbst sollte aus robustem Metall bestehen, das die Ratten nicht durchbeißen können. Die untere Schale kann ebenfalls aus Metall oder aus Holz gefertigt sein. Plastik ist wegen der Neigung zum Nagen nicht immer sinnvoll. Wenn Sie einen Rattenkäfig kaufen, der mehrere Stockwerke umfasst, sollten die Zwischenböden der Geschosse nicht aus Drahtgeflecht bestehen. Sonst kann es passieren, dass die Ratten sich die Füße einklemmen.

Rattenkäfig Einrichtung: Was muss rein?

In einem Rattenkäfig sind mindestens die folgenden Ausstattungen nötig:

Futterschale oder Futterspender

Wasserschale oder Tränke

Schlafhäuschen

Einstreu

Des Weiteren bieten sich Treppen, Röhren, Hängematten, Brücken, Kletternetze und Futterbälle für eine vielseitige Beschäftigung an. Der Käfig selbst sollte aus robustem Metall bestehen, das die Ratten nicht durchbeißen können. Die untere Schale kann ebenfalls aus Metall oder aus Holz gefertigt sein. Plastik ist wegen der Neigung zum Nagen nicht immer sinnvoll. Wenn Sie einen Rattenkäfig kaufen, der mehrere Stockwerke umfasst, sollten die Zwischenböden der Geschosse nicht aus Drahtgeflecht bestehen. Sonst kann es passieren, dass die Ratten sich die Füße einklemmen.

Wo sollte man den Rattenkäfig hinstellen?

Ratten reagieren sensibel auf Geräusche. Wählen Sie für den Käfig also einen Platz in einem ruhigen Zimmer, wo keine Musik dröhnt oder andere laute Geräusche zu hören sind. Die Tiere selbst sind ebenfalls nicht immer leise und auch nachts aktiv. Stellen Sie den Rattenkäfig daher lieber nicht in Ihr Schlafzimmer. Wählen Sie einen hellen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung. Ein Standort in der Nähe der Tür ist wegen der Zugluft ungeeignet. Da Ratten gerne ihre Umgebung im Überblick behalten, sollten Sie den Rattenkäfig hoch positionieren. Die Wohlfühltemperatur von Ratten passt gut zum menschlichen Temperaturempfinden: Sie legt bei circa 18 bis 22 °C.

Wo sollte man den Rattenkäfig hinstellen?

Ratten reagieren sensibel auf Geräusche. Wählen Sie für den Käfig also einen Platz in einem ruhigen Zimmer, wo keine Musik dröhnt oder andere laute Geräusche zu hören sind. Die Tiere selbst sind ebenfalls nicht immer leise und auch nachts aktiv. Stellen Sie den Rattenkäfig daher lieber nicht in Ihr Schlafzimmer. Wählen Sie einen hellen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung. Ein Standort in der Nähe der Tür ist wegen der Zugluft ungeeignet. Da Ratten gerne ihre Umgebung im Überblick behalten, sollten Sie den Rattenkäfig hoch positionieren. Die Wohlfühltemperatur von Ratten passt gut zum menschlichen Temperaturempfinden: Sie legt bei circa 18 bis 22 °C.

Wie oft sollte man einen Rattenkäfig reinigen?

Der Rattenkäfig wird von der Ratte als Revier betrachtet und entsprechend markiert. Damit der Geruch nicht zu aufdringlich wird, ist eine Reinigung im fünftägigen Rhythmus zu empfehlen. Entfernen Sie zunächst die Einstreu und reinigen Sie den Käfig dann unter fließendem Wasser, zum Beispiel in der Badewanne oder Dusche. Haftende Gerüche werden Sie mit Essig oder Zitronensäure los. Verzichten Sie auf Spülmittel. Eine Seife ohne Duftstoffe ist in Ordnung. Vergessen Sie nicht, auch die Einrichtung des Rattenkäfigs zu säubern.

Wie oft sollte man einen Rattenkäfig reinigen?

Der Rattenkäfig wird von der Ratte als Revier betrachtet und entsprechend markiert. Damit der Geruch nicht zu aufdringlich wird, ist eine Reinigung im fünftägigen Rhythmus zu empfehlen. Entfernen Sie zunächst die Einstreu und reinigen Sie den Käfig dann unter fließendem Wasser, zum Beispiel in der Badewanne oder Dusche. Haftende Gerüche werden Sie mit Essig oder Zitronensäure los. Verzichten Sie auf Spülmittel. Eine Seife ohne Duftstoffe ist in Ordnung. Vergessen Sie nicht, auch die Einrichtung des Rattenkäfigs zu säubern.

Was gibt es bei der Haltung von Ratten beachten?

Mit dem Kauf von Ratten gehen Sie eine Verantwortung für die Tiere ein, die zwei bis drei Jahre andauert. Das ist in etwa die Lebenserwartung einer Ratte. Die sozialen Tiere sollten nicht einzeln gehalten werden. Lassen Sie aber auch nicht zu viele Ratten auf engem Raum im Rattenkäfig zusammenleben, um aggressivem Verhalten vorzubeugen. Achten Sie genau darauf, dass die Ratten entweder das gleiche Geschlecht haben oder sterilisiert beziehungsweise kastriert sind. Sonst ist Nachwuchs praktisch garantiert.

Was gibt es bei der Haltung von Ratten beachten?

Mit dem Kauf von Ratten gehen Sie eine Verantwortung für die Tiere ein, die zwei bis drei Jahre andauert. Das ist in etwa die Lebenserwartung einer Ratte. Die sozialen Tiere sollten nicht einzeln gehalten werden. Lassen Sie aber auch nicht zu viele Ratten auf engem Raum im Rattenkäfig zusammenleben, um aggressivem Verhalten vorzubeugen. Achten Sie genau darauf, dass die Ratten entweder das gleiche Geschlecht haben oder sterilisiert beziehungsweise kastriert sind. Sonst ist Nachwuchs praktisch garantiert.