Warenkorb

Hundebuggy & Hundewagen

hr Hund ist bei langen Spaziergängen etwas schneller müde oder ist einfach nicht mehr ganz so fit? Lassen Sie ihn dennoch nicht zuhause, sondern entdecken Sie die moderne Art des Hundetransports: Hunde Buggies und Trollies. Bequem und komfortabel lassen sich die kleinen Vierbeiner mit diesen speziell für Hunde konzipierten Buggies und Trollies transportieren. Doppelter Vorteil für Sie und Ihren Kleinen: Kein schweres Schleppen Ihres Lieblings in Hundetragetaschen mehr - auch Ihren Vierbeiner wird's freuen, sich nach ausgiebigem Gassi-Gehen in diesen komfortablen Transportmitteln "herumkutschieren" zu lassen.

1 - 7 von 7 Produkte
1 - 7 von 7 Produkte
1 - 7 von 7 Produkte
Sporty Pet Stroller Buggy für kleine Hunde

Sporty Pet Stroller Buggy für kleine Hunde

dunkelblau / hellgrau

76,90 CHF
76,90 CHF / Stück
Rating: 5/5(13)

Lieferzeit 2-4 Werktage

Ihre Vorteile

zooplus Abo aktivieren & immer 5% sparen
Über 10 Mio. Kunden vertrauen uns bereits
Mehr als 8.000 Markenprodukte für Sie
TIAKI Premium Umhängetasche Camello

TIAKI Premium Umhängetasche Camello

L 44 x B 21 x H 31 cm

47,50 CHF
Not Rated

Lieferzeit 2-4 Werktage

HAFENBANDE Haustier Buggy Sailor

HAFENBANDE Haustier Buggy Sailor

hellbraun / taupe

148,90 CHF
Rating: 4/5(3)

Lieferzeit 2-4 Werktage

Hundebuggy & Hundetrolley - Für die Mobilität Ihres Hundes

Kann ein Hund gar nicht oder nur kurze Strecken laufen, muss er trotzdem nicht auf das Vergnügen von Spaziergängen verzichten. Eine gute Möglichkeit stellt der Hundebuggy oder Hundetrolley dar, in dem der Hund gemütlich sitzen kann. Oft lassen sich auch Fahrradanhänger für Hunde schnell und einfach in einen Hundebuggy umbauen.

Hundebuggy & Hundetrolley - Für die Mobilität Ihres Hundes

Kann ein Hund gar nicht oder nur kurze Strecken laufen, muss er trotzdem nicht auf das Vergnügen von Spaziergängen verzichten. Eine gute Möglichkeit stellt der Hundebuggy oder Hundetrolley dar, in dem der Hund gemütlich sitzen kann. Oft lassen sich auch Fahrradanhänger für Hunde schnell und einfach in einen Hundebuggy umbauen.

Wann kann ein Hundebuggy sinnvoll sein?

Ein Hundebuggy lässt sich vor allem bei drei Gruppen von Hunden sinnvoll einsetzen:

  • verletzte Hunde
  • Welpen
  • Senioren

Bei verletzten Hunden dient der Buggy der Rehabilitation. Insbesondere nach Knochenbrüchen sollte der Bewegungsapparat vorübergehend geschont werden. Senioren haben oft chronische Probleme mit den Gelenken und können längere Strecken nicht mehr gut laufen. Hier bietet sich ein Hundebuggy an, damit Ihr vierbeiniger Freund trotzdem nicht auf Spaziergänge mit Ihnen verzichten muss. Welpen können auf längeren Spaziergängen ebenfalls im Buggy wie in einem Hundekinderwagen transportiert werden. Oft genügt es schon, dem kleinen Hund Pausen im Buggy zu gönnen, während er andere Teile der Strecke laufend zurücklegt.

Wann kann ein Hundebuggy sinnvoll sein?

Ein Hundebuggy lässt sich vor allem bei drei Gruppen von Hunden sinnvoll einsetzen:

  • verletzte Hunde
  • Welpen
  • Senioren

Bei verletzten Hunden dient der Buggy der Rehabilitation. Insbesondere nach Knochenbrüchen sollte der Bewegungsapparat vorübergehend geschont werden. Senioren haben oft chronische Probleme mit den Gelenken und können längere Strecken nicht mehr gut laufen. Hier bietet sich ein Hundebuggy an, damit Ihr vierbeiniger Freund trotzdem nicht auf Spaziergänge mit Ihnen verzichten muss. Welpen können auf längeren Spaziergängen ebenfalls im Buggy wie in einem Hundekinderwagen transportiert werden. Oft genügt es schon, dem kleinen Hund Pausen im Buggy zu gönnen, während er andere Teile der Strecke laufend zurücklegt.

Worauf sollte man beim Kauf eines Hundebuggys achten?

Achten Sie beim Kauf eines Hundebuggys zunächst auf die Größe. Die Kabine sollte so groß sein, dass der Hund darin unbeengt sitzen und liegen kann. Des Weiteren muss die Belastbarkeit möglichst deutlich über dem Gewicht des Hundes liegen. Gepolsterte Liegeflächen sorgen für zusätzlichen Komfort. Herausnehmbare und maschinenwaschbare Innenpolster erleichtern Ihnen die hygienische Reinigung. Zusammenklappbare Modelle gewährleisten eine platzsparende Lagerung und erleichtern den Transport. Verfügt der Buggy über einen höhenverstellbaren Griff, lässt er sich beim Schieben für die Körpergröße verschiedener Menschen anpassen. Wer eine Alternative zum Buggy sucht, kann sich auch für einen Hundetrolley entscheiden, den man wie einen Rollkoffer zieht.

Worauf sollte man beim Kauf eines Hundebuggys achten?

Achten Sie beim Kauf eines Hundebuggys zunächst auf die Größe. Die Kabine sollte so groß sein, dass der Hund darin unbeengt sitzen und liegen kann. Des Weiteren muss die Belastbarkeit möglichst deutlich über dem Gewicht des Hundes liegen. Gepolsterte Liegeflächen sorgen für zusätzlichen Komfort. Herausnehmbare und maschinenwaschbare Innenpolster erleichtern Ihnen die hygienische Reinigung. Zusammenklappbare Modelle gewährleisten eine platzsparende Lagerung und erleichtern den Transport. Verfügt der Buggy über einen höhenverstellbaren Griff, lässt er sich beim Schieben für die Körpergröße verschiedener Menschen anpassen. Wer eine Alternative zum Buggy sucht, kann sich auch für einen Hundetrolley entscheiden, den man wie einen Rollkoffer zieht.

Welcher Hundewagen eignet sich für unebenes Gelände oder die Stadt?

Wenn Sie den Hundebuggy im Gelände nutzen möchten, bietet sich ein Modell mit Luftreifen und drei Rädern an. Durch das zentrale Vorderrad sind diese Hundewagen wendiger und kommen besser mit unebenem Untergrund zurecht. In der Stadt können Sie einen drei- oder vierrädrigen Buggy für den Hund verwenden.

Welcher Hundewagen eignet sich für unebenes Gelände oder die Stadt?

Wenn Sie den Hundebuggy im Gelände nutzen möchten, bietet sich ein Modell mit Luftreifen und drei Rädern an. Durch das zentrale Vorderrad sind diese Hundewagen wendiger und kommen besser mit unebenem Untergrund zurecht. In der Stadt können Sie einen drei- oder vierrädrigen Buggy für den Hund verwenden.

Wie kann man einen Hund an den Hundebuggy gewöhnen?

Setzen Sie den Hund zunächst einfach in den Hundebuggy hinein. Bleibt er klaglos sitzen, ist vermutlich keine weitere Eingewöhnung nötig. Springt er gleich wieder heraus, können Sie versuchen, dem Gefährt durch eine vertraute Hundedecke den Charakter des Ungewohnten zu nehmen. Funktioniert auch das nicht, nutzen Sie das Innere des Buggys immer mal wieder als Futterplatz. Dabei sollten Sie allerdings aus Gründen der Sauberkeit nur Trockenfutter oder Hundesnacks verwenden.

Wie kann man einen Hund an den Hundebuggy gewöhnen?

Setzen Sie den Hund zunächst einfach in den Hundebuggy hinein. Bleibt er klaglos sitzen, ist vermutlich keine weitere Eingewöhnung nötig. Springt er gleich wieder heraus, können Sie versuchen, dem Gefährt durch eine vertraute Hundedecke den Charakter des Ungewohnten zu nehmen. Funktioniert auch das nicht, nutzen Sie das Innere des Buggys immer mal wieder als Futterplatz. Dabei sollten Sie allerdings aus Gründen der Sauberkeit nur Trockenfutter oder Hundesnacks verwenden.

Passendes Zubehör für Hundebuggy, Hundewagen und Co.

Welches Zubehör für den Hundebuggy bereits im Lieferumfang enthalten ist und welche Teile Sie separat kaufen müssen, hängt vom einzelnen Angebot ab. Damit Ihr bester Freund unterwegs bestens versorgt ist, eignet sich eine Reihe praktischer Zubehörartikel:

  • Gitternetze, um eine geschlossene Kabine herzustellen
  • Einlagen für mehr Komfort und Gemütlichkeit
  • Regenhauben für den Einsatz des Hundebuggys bei schlechtem Wetter
  • Transporttaschen für faltbare Hundewagen

Wasser ist wichtig - genügend Trinkwasser sollte dem Hund zudem stets zur Verfügung stehen.

Passendes Zubehör für Hundebuggy, Hundewagen und Co.

Welches Zubehör für den Hundebuggy bereits im Lieferumfang enthalten ist und welche Teile Sie separat kaufen müssen, hängt vom einzelnen Angebot ab. Damit Ihr bester Freund unterwegs bestens versorgt ist, eignet sich eine Reihe praktischer Zubehörartikel:

  • Gitternetze, um eine geschlossene Kabine herzustellen
  • Einlagen für mehr Komfort und Gemütlichkeit
  • Regenhauben für den Einsatz des Hundebuggys bei schlechtem Wetter
  • Transporttaschen für faltbare Hundewagen

Wasser ist wichtig - genügend Trinkwasser sollte dem Hund zudem stets zur Verfügung stehen.