Sommer bei zooplus

Selbstgemachtes Eis oder eine tiefgekühlte Schleckmatte bieten Abkühlung und Beschäftigung

Nassfutter versorgt deinen Liebling mit ausreichend Flüssigkeit

Eine Kühlmatte bietet ein cooles Plätzchen für ein entspanntes Schläfchen

Für Spiel und Spass im kühlen Nass sorgen Hunde- sowie Katzenpools

Ein Schattenplätzchen bewahrt deinem Liebling einen kühlen Kopf

Frisches Trinkwasser für ausreichend Flüssigkeit sollte immer bereitstehen
So bleibt Ihre Katze auch an heissen Sommertagen cool
Viel Flüssigkeit aufnehmen
Damit Ihr Stubentiger an heissen Sommertagen ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt, können Sie folgende Tricks anwenden:
Stellen Sie mehrere Trinknäpfe in Ihrem Zuhause auf, um den Zugang zu frischem Wasser zu erleichtern. Zusätzlich können Sie einen Teil des Wasserbedarfs auch mit dem Futter abdecken, indem Sie das Trockenfutter mit Nassfutter ergänzen oder während des Sommers ganz ersetzen.
Viel Flüssigkeit aufnehmen
Damit Ihr Stubentiger an heissen Sommertagen ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt, können Sie folgende Tricks anwenden:
Stellen Sie mehrere Trinknäpfe in Ihrem Zuhause auf, um den Zugang zu frischem Wasser zu erleichtern. Zusätzlich können Sie einen Teil des Wasserbedarfs auch mit dem Futter abdecken, indem Sie das Trockenfutter mit Nassfutter ergänzen oder während des Sommers ganz ersetzen.
Genug Schattenplätze schaffen
In der heissen Jahreszeit heizen sich dunkle Fußböden und asphaltierte Wege stark auf, sodass diese für unsere Vierbeiner kaum zu betreten sind. Damit der Boden angenehm kühl bleibt, können Sie zum Beispiel helle oder befeuchtete Decken auslegen. Kühlmatten oder schattige Plätzchen unter dem Sonnenschirm eignen sich ebenso zur Abkühlung.
Genug Schattenplätze schaffen
In der heissen Jahreszeit heizen sich dunkle Fußböden und asphaltierte Wege stark auf, sodass diese für unsere Vierbeiner kaum zu betreten sind. Damit der Boden angenehm kühl bleibt, können Sie zum Beispiel helle oder befeuchtete Decken auslegen. Kühlmatten oder schattige Plätzchen unter dem Sonnenschirm eignen sich ebenso zur Abkühlung.
Eisgekühlte Katzensnacks
Nicht nur wir freuen uns an heissen Tagen über ein kühles Eis – unsere Vierbeiner genauso! Katzeneis ist ganz einfach selbstgemacht und verschafft eine schmackhafte Abkühlung für Samtpfoten. Passende Rezepte für den Eisgenuss finden Sie in unserem zooplus Magazin. Aber auch wenn die Versuchung gross ist: Katzen sollten ihr Katzeneis langsam und nicht zu kalt genießen. Lassen Sie die Eiscreme deshalb vorab ein bisschen antauen.
Eisgekühlte Katzensnacks
Nicht nur wir freuen uns an heissen Tagen über ein kühles Eis – unsere Vierbeiner genauso! Katzeneis ist ganz einfach selbstgemacht und verschafft eine schmackhafte Abkühlung für Samtpfoten. Passende Rezepte für den Eisgenuss finden Sie in unserem zooplus Magazin. Aber auch wenn die Versuchung gross ist: Katzen sollten ihr Katzeneis langsam und nicht zu kalt genießen. Lassen Sie die Eiscreme deshalb vorab ein bisschen antauen.
Hund & Hitze: heisse Tipps zum Abkühlen
Mit Wasser abkühlen
Baden ist eine ganz einfache Möglichkeit für Ihren Hund, sich bei Hitze abzukühlen. Sollten Sie nicht nahe eines Sees oder Bachs wohnen, freut sich Ihr Vierbeiner auch über einen Hunde-Pool oder eine kleine Wanne im Garten. Und mit passendem Wasser-Spielzeug wird Ihr Hund noch zusätzlich zu einem kleinen Bad animiert!
Mit Wasser abkühlen
Baden ist eine ganz einfache Möglichkeit für Ihren Hund, sich bei Hitze abzukühlen. Sollten Sie nicht nahe eines Sees oder Bachs wohnen, freut sich Ihr Vierbeiner auch über einen Hunde-Pool oder eine kleine Wanne im Garten. Und mit passendem Wasser-Spielzeug wird Ihr Hund noch zusätzlich zu einem kleinen Bad animiert!
Viel Flüssigkeit aufnehmen
Durch das Hecheln reguliert unser Hund seine Körpertemperatur. Je mehr er hechelt, desto mehr Flüssigkeit verliert er aber auch.
Stellen Sie deshalb mehrere Trinknäpfe in Ihrem Zuhause auf, um den Zugang zu frischem Wasser zu erleichtern. Zusätzlich können Sie einen Teil des Wasserbedarfs aber auch mit dem Futter abdecken, sofern Ihr Vierbeiner Nassfutter mag. So können Sie das Trockenfutter damit ergänzen oder während des Sommers ganz ersetzen.
Unser Zusatztipp: nicht nur wir freuen uns an heissen Tagen über ein kühles Eis – unsere Vierbeiner genauso! Hundeeis ist ganz einfach selbstgemacht und verschafft eine schmackhafte Abkühlung für Hunde.
Viel Flüssigkeit aufnehmen
Durch das Hecheln reguliert unser Hund seine Körpertemperatur. Je mehr er hechelt, desto mehr Flüssigkeit verliert er aber auch.
Stellen Sie deshalb mehrere Trinknäpfe in Ihrem Zuhause auf, um den Zugang zu frischem Wasser zu erleichtern. Zusätzlich können Sie einen Teil des Wasserbedarfs aber auch mit dem Futter abdecken, sofern Ihr Vierbeiner Nassfutter mag. So können Sie das Trockenfutter damit ergänzen oder während des Sommers ganz ersetzen.
Unser Zusatztipp: nicht nur wir freuen uns an heissen Tagen über ein kühles Eis – unsere Vierbeiner genauso! Hundeeis ist ganz einfach selbstgemacht und verschafft eine schmackhafte Abkühlung für Hunde.
Planen Sie Spaziergänge frühmorgens & spätabends
Während der heissen Mittagszeit sollten Sie Gassigänge vermeiden. Der Asphalt wird kochend heiss und die Sonne brennt auf das dichte Fell unserer Vierbeiner. Im Sommer ist es deshalb ratsam, die tägliche Runde auf die kühleren Morgen- und Abendstunden zu verlegen. Außerdem reichen meist schon kurze Strecken aus, insbesondere im schattigen Wald oder im Park.
Planen Sie Spaziergänge frühmorgens & spätabends
Während der heissen Mittagszeit sollten Sie Gassigänge vermeiden. Der Asphalt wird kochend heiss und die Sonne brennt auf das dichte Fell unserer Vierbeiner. Im Sommer ist es deshalb ratsam, die tägliche Runde auf die kühleren Morgen- und Abendstunden zu verlegen. Außerdem reichen meist schon kurze Strecken aus, insbesondere im schattigen Wald oder im Park.
Eiskalte Snacks
Egal ob selbstgemachtes Hundeeis oder eine tiefgefrorene Schleckmatte mit dem Lieblingssnack deines Vierbeiners – beides sind tolle Möglichkeiten um deinem Hund ein bisschen Abkühlung zu verschaffen.
Eiskalte Snacks
Egal ob selbstgemachtes Hundeeis oder eine tiefgefrorene Schleckmatte mit dem Lieblingssnack deines Vierbeiners – beides sind tolle Möglichkeiten um deinem Hund ein bisschen Abkühlung zu verschaffen.
Ein kühles Plätzchen
Hunde suchen bei hohen Temperaturen einen kühlen Platz, wo sie sich optimal entspannen können. Du kannst deinem Hund eine Kühlmatte auslegen, auf der er sich abkühlen kann. Das ist insbesondere dann geeignet, wenn deine Wohnung keine ausreichend kühlen Plätze bietet.
Ein kühles Plätzchen
Hunde suchen bei hohen Temperaturen einen kühlen Platz, wo sie sich optimal entspannen können. Du kannst deinem Hund eine Kühlmatte auslegen, auf der er sich abkühlen kann. Das ist insbesondere dann geeignet, wenn deine Wohnung keine ausreichend kühlen Plätze bietet.