{"url":"https://www.zooplus.ch/magazin/katze/katzengesundheit-und-pflege/atemwegsprobleme-bei-katzen","title":"Atemwegsprobleme bei Katzen","mag_id":167041,"is_single":true,"cat_name":"Katze","sub_cat_id":1722,"sub_cat_name":"Katzengesundheit und Pflege","cat_id":1547}
Ihre Katze hustet oder niest? Eventuell hat sie Nasenausfluss oder schnarcht lauthals? Atemwegsprobleme bei Katzen sind keine Seltenheit. Die Symptome sind ähnlich, können aber vielfältige Ursachen haben.
Die Atemwege der Katze sind in die oberen und unteren Atemwege aufgeteilt. Nase, Rachen und Kehlkopf gehören zu den oberen Atemwegen, Luftröhre und Lunge zu den unteren Atemwegen.
Symptome für Atemwegsprobleme bei Katzen
Typische Anzeichen für ein Problem der oberen Atemwege sind Niesen und Nasenausfluss, Schnarchen und Würgen. Erkrankungen der unteren Atemwege zeigen sich durch Husten, Kurzatmigkeit oder Atemnot und Atmung durch das geöffnete Mäulchen. Alle Symptome können auch von schlechtem Allgemeinzustand, Fieber und verringertem Appetit begleitet werden.
Ursachen
Häufige Ursachen für Atemwegsprobleme bei Katzen sind Allergien, Fremdkörper in den Atemwegen, Zahnprobleme, Ungeziefer wie Lungenwürmer und Infektionen. Sie können aber auch Anzeichen einer anderweitigen Erkrankung wie Herzproblemen sein.
Atemwegsprobleme bei Katzen sind ernsthaft. Beim Auftreten der genannten Symptome sollte die Mieze sofort dem Tierarzt vorgestellt werden! Das gilt insbesondere bei Atemnot oder einem bläulichen Verfärben der Schleimhäute – hier ist der Gang zum Notdienst angesagt. Der Tierarzt Ihres Vertrauens kann eine ernsthafte, lebensbedrohliche Erkrankung ausschliessen und die Ursache der Probleme identifizieren.
Infektionen
Eine häufige Ursache von Atemwegsproblemen bei der Katze sind Infektionen wie der Katzenschnupfen, ausgelöst durch Viren (Herpesvirus, Calicivirus) oder Bakterien (Bordetella, Chlamydien, Mykoplasmen). Fester werdender Nasenausfluss ist ein häufiges Anzeichen, erkrankte Tiere schnarchen aber auch auffällig und zeigen ein vermindertes Allgemeinbefinden. Das Virus kann mittels einer Tupferprobe nachgewiesen werden, die Behandlung besteht primär in der Unterstützung des Immunsystems der Katze sowie der Verminderung der Symptome. Katzenschnupfen ist eine ernsthafte Erkrankung, die auf jeden Fall vom Tierarzt behandelt werden sollte! Idealerweise sollten Katzen zudem vom Kittenalter an gegen Katzenschnupfen geimpft werden.
Auch bei Lungenentzündungen zeigen Katzen Husten, Atemnot bis zum bläulichen Verfärben der Schleimhäute und einen schlechten Allgemeinzustand mit Fieber. Behandelt wird eine Lungenentzündung mit einem vom Tierarzt verschriebenen Breitbandantibiotikum, das die Katze oft über mehrere Wochen oder gar Monate erhält. Schleimlöser und Inhalation können den Krankheitsverlauf auch hier erleichtern.
Asthma bei Katzen
Auch Katzen können an Asthma erkranken! Die Entzündung der Bronchien zeigt sich durch anfallsartigen, chronischen Husten bis hin zur Atemnot. Ein Röntgenbild der Lunge zeigt typische Veränderungen. Kortison soll die Entzündungsreaktion des Körpers mindern, während Inhalation oder spezielle Medikamente die Bronchien öffnen und das Atmen erleichtern sollen.
Zahnprobleme
Probleme mit dem Gebiss können ebenfalls Ursache von Atemwegsproblemen sein. Die Symptome reichen von Husten über Würgen bis hin zu Niesen – der Tierarzt kann hier in der Regel eine genaue Diagnose bieten!
Ungeziefer
Parasiten wie Lungenwürmer kommen vor allem bei freilebenden Katzen vor, die Schnecken fressen. Sie können Symptome einer Atemwegsentzündung hervorrufen, besonders häufig ist chronischer Husten. Manchmal verläuft die Infektion aber auch ohne Symptome. Der Tierarzt kann Lungenwürmer durch Röntgen oder eine Stuhlprobe nachweisen. Die Behandlung besteht in der Gabe eines geeigneten Wurmmittels – oft sind hier aber wiederholte Gaben nötig. Die begleitenden Atemwegsprobleme verschwinden leider selten mit den Würmern. Oft müssen die geschädigten Atemwege gezielt aufgebaut werden, bis die Katze wieder rundum fit ist.
Allergien bei Katzen
Allergien bei Katzen sind keine Seltenheit! Treten Atemwegsprobleme vor allem während bestimmter Jahreszeiten oder Situationen auf, kann dies auf eine Allergie hinweisen. Genau wie Menschen können Katzen gegen Pollen allergisch sein, doch auch Hausstaubmilben, Pilzsporen oder Futtermittel können eine allergische Reaktion hervorrufen. Die Therapie unterscheidet sich je nach auftretenden Symptomen und ihrer Ursache.
Fremdkörper
Gerät ein abgekauter Grashalm oder ein anderer Fremdkörper in Luftröhre oder Kehlkopf, kann dieser eine Reizung hervorrufen, die sich in Husten, Niesen oder Würgen äussern kann. Meist befinden sich Fremdkörper im Nasenrachen, sie können aber bis in die Nasenhöhle wandern und hier grossen Schaden hervorrufen. Darum ist der schnelle Gang zum Veterinär hier essentiell!
Polypen
Polypen sind gutartige Schleimhautbildungen, die vor allem bei jungen Katzen vorkommen. Die Wucherungen wachsen im Rachen oder an der Mündung des Ohrenkanals, typische Symptome sind Nasenausfluss und Schnarchgeräusche. Der Tierarzt kann auftretende Polypen sehr einfach unter Narkose entfernen.
Sie sehen: Atemwegsprobleme bei der Katze können vielfältige Ursachen haben! Bitte suchen Sie direkt beim Auftreten der Symptome den Tierarzt auf. Dieser kann eine eindeutige Diagnose stellen und Ihre Katze frühzeitig behandeln.
Das Hundealter lässt sich bekannterweise einfach herleiten: ein Hundejahr gleicht sieben Menschenjahren, wobei es hier auch auf die Rasse und Gewicht des Hundes ankommt. Wie lässt sich also das Katzenalter bestimmen? Und wie alt werden Katzen überhaupt? Ab welchem Alter gelten Katzen als Seniorenkatzen?
Es gibt wohl kaum etwas Niedlicheres auf der Welt als Katzenbabys. Doch leider finden nicht alle Kitten ein schönes Zuhause. Wenn sich Katzen unkontrolliert paaren und vermehren, ist für ihren Nachwuchs ein Leben im Elend quasi vorprogrammiert. Indem Sie Ihre Katze kastrieren lassen, beugen Sie daher unnötigem Leid vor. Wie eine Kastration bei Katzen abläuft, was es zu beachten gilt und wie sich die Sterilisation davon unterscheidet, haben wir für Sie zusammengefasst.
Coronaviren kommen nicht nur bei uns Tierbesitzern, sondern auch bei unseren felligen Vierbeinern vor. Im Gegensatz zu dem neuartigen Coronavirus des Menschen sind die Felinen Coronaviren (FCoV) der Katze jedoch schon seit vielen Jahren bekannt. Dazu zählt das Feline Enterale Coronavirus (FECV) und das deutlich bekanntere Virus der Felinen Infektiösen Peritonitis (FIPV). Letzteres verursacht die tödlich endende Feline Infektiöse Peritonitis (FIP), welche bei betroffenen Katzen zu Bauchfellentzündungen und Bauchwassersucht führt. Menschen, insbesondere Immungeschwächte wie Senioren und Kranke, leiden dahingegen unter grippeähnlichen Symptomen.