Wohnungskatze oder Freigänger?

weisse katze schmust mit frau im wohnzimmer

Wohnungskatze vs Freiläufer

Wer eine Katze zu sich holen möchte, muss sich nicht nur bezüglich Rasse, Alter und Temperament entscheiden. Eine wichtige Frage für zukünftige Katzenbesitzer ist folgende: Soll meine Katze eine Wohnungskatze oder Freigänger sein? Welche Vorteile hat es, wenn die Mieze die freie Natur geniessen kann? Leben Wohnungskatzen oder Freigänger länger? Was sind die Vor- und Nachteile der jeweiligen Haltungsformen?

Nicht immer ist die Frage des Freigangs dem Tierfreund überlassen. Viele Katzen bestehen darauf, ab und an oder sogar täglich frische Luft schnuppern zu dürfen. Sie sind entweder in der freien Natur aufgewachsen, hatten in ihrem bisherigen Leben Freilauf oder gehören zu den aktiveren Fellnasen.

Was die Rasse Ihrer Katze damit zu tun hat

Ob Ihre Katze als Wohnungskatze oder Freigänger leben sollte, hängt oft von der Rasse der Fellnase ab. Naturburschen wie die Norwegische Waldkatze oder die Maine Coon bestehen oft auf ihren Freilauf. Auch aktivere Rassen wie die Bengal freuen sich, wenn sie sich draussen austoben können.

Hingegen gehören die Britisch Kurzhaar und Perserkatzen zu den eher ruhigeren Naturen, die sich auch bei ausschliesslicher Wohnungshaltung wohlfühlen. Auch die Devon Rex oder die Sphynx-Katze gehören zu den typischen Wohnungskatzen – aufgrund des fast vollständig fehlenden Haarkleides sind sie sehr kälteempfindlich.

Die im Video vorgeschlagenen Produkte finden Sie unter folgenden Links: Royal Canin Indoor Appetite ControlTrinkbrunnen Neptun, Smilla Adult Indoor, Katzensnacks Cosma Snackies, Fensterkippschutz, Katzenschutznetz, Kuschelbett Brooklyn, Natural Paradise Kratzbaum

Wie sicher ist Freilauf?

Freilauf – ist das sicher? Eine Frage, die sich viele Katzenfreunde stellen. Wie hoch das Verletzungsrisiko Ihrer Katze in der freien Natur ist, hängt insbesondere von Ihrer Umgebung ab. Wohnen Sie direkt an einer befahreneren Strasse, ist das Risiko hoch, dass Ihre Katze bei einer Kollision mit einem Auto verletzt wird. Doch auch Katzenfreunde, die auf dem Land wohnen, sollten sich nach eventuellen Jagdrevieren erkundigen und nach grösseren Raubtieren wie Füchsen oder Adlern Ausschau halten. Und nicht zuletzt sind für Hunde ausgelegte Giftköder natürlich auch für Katzen fatal.

Wem Freilauf für seine Katze zu riskant ist, der kann auf kontrollierten Freilauf in Form eines Freigeheges oder eines abgesicherten Balkons zurückgreifen. Diese Form des Freilaufs ist besonders für Katzenfreunde in der Stadt geeignet oder solche, die ruhigere Fellnasen ihr Eigen nennen.

Übrigens: Der Freilauf an der Leine ist übrigens nur bedingt sicherer. Eine Katze an der Leine zu führen, will geübt sein – zu schnell kann sich die Mieze in der Leine verheddern oder sich in der Panik selber verletzen! Ein Katzenkörper ist nicht annähern so stabil wie der Körper eines Hundes. Bitte nehmen Sie darum auch von Halsbändern Abstand, sondern greifen im Falle des Falles auf ein so genanntes „Walking Jacket“ zurück. Dieses verteilt den Zug der Leine auf Rücken und Brust des Stubentigers und schneidet nicht ein.

Freilauf ist nicht unbedingt sicherer als die Haltung in der Wohnung. Wie gross die Gefahr für die Katze ist, hängt aber primär von Ihren Lebensbedingungen ab!

wohnungskatze oder freigänger © Kristina / stock.adobe.com

Gesundheitliche Voraussetzungen

Bevor eine Katze Freilauf geniesst, sollte sie dem Tierarzt vorgestellt werden. Dieser kann die Impfungen, die Ihre Katze benötigt, mit Ihnen besprechen und Ihrer Katze eventuell benötigte Ungezieferprophylaxe verabreichen. Eine Tollwutimpfung beispielsweise ist sinnvoll für Katzen in und um potentielle Tollwutgebiete. Und auch Katzenseuche und Katzenschnupfen sollten zum Impfrepertoire einer Freigängerkatze gehören. Katzen mit Freilauf sollten zudem regelmässig auf Würmer untersucht werden. Das gilt besonders dann, wenn sich Kinder oder ältere Menschen im Haushalt befinden. Eine Zeckenprophylaxe ist ein Muss. Ihr Tierarzt kann Sie hier fachmännisch beraten!

Es sollte eigentlich nicht gesondert erwähnt werden müssen, dass nur kastrierte Katzen unkontrollierten Freilauf geniessen sollten. Auch,wenn Katzenkinder süss sind, sollten Sie sich die Frage stellen: Können Sie wirklich ein gutes Zuhause für den im schlimmsten Fall ununterbrochenen Schub an Nachwuchs finden? Denn ein Katzenpärchen kann in zehn Jahren bis zu 80 Millionen Nachkommen zeugen! Davon abgesehen setzt die Partnersuche und Paarung Katze und Kater unnötigen Gefahren aus. Eine Kastration ist ein kleiner Eingriff, der Sie und Ihre Katze vor ungewünschtem Nachwuchs schützt und in den meisten Fällen absolut sicher und unkompliziert.

Kurz und gut: Freilauf ist gesund, so lange Sie die entsprechende Vorsorge in Form von Impfungen, Ungezieferprophylaxe und Kastration treffen.

Pflege bei Freilauf

Doch mit der Gesundheitsvorsorge allein ist es nicht getan. Bei Katzen mit langem oder dichtem Fell birgt der Freigang einen hohen Mehraufwand mit sich. Je nachdem, ob Ihre Katze es liebt, durchs Unterholz zu schleichen oder nicht, sollten Sie ab und an zu Kamm und Bürste greifen. Beim Kämmen des Katzenfells können Sie hier auch gleich nach der ein oder anderen Zecke Ausschau halten und diese schnell und sicher entfernen, bevor sie sich am Blut Ihrer Katze oder womöglich weiteren Familienmitgliedern labt.

Katzen mit Freilauf mögen nicht immer aussehen, als wenn sie sich gerade auf dem Weg zur Katzenschau befinden. Die Frage ist: Müssen sie das?

© Denis / stock.adobe.com

Ernährung der Freiläufer

Freigänger haben einen höheren Energiebedarf als ihre in der Wohnung lebenden Artgenossen. Gleichzeitig sind sie mehr Krankheitserregern ausgesetzt. Die Ernährung einer Katze mit Freilauf sollte auf diese Haltungsform abgestimmt sein.

Kann sich die Katze frei in der Nachbarschaft bewegen, nehmen sie gerne den ein oder anderen Snack von benachbarten Katzenfreunden entgegen. Katzenhaltern fällt es darum oft schwer, nachzuvollziehen, was die Katze wo gefressen hat. Oft bleibt der Napf daheim leer, weil das Futter des Nachbarhundes doch besser schmeckt. Das ist natürlich besonders dann ein Problem, wenn Ihre Katze Spezialfutter erhält… Hier hilft es, die Nachbarn direkt auf eine eventuelle Fütterung Ihres Stubentigers anzusprechen und sie zu bitten, diese aus medizinischen Gründen einzustellen. Dies hilft natürlich nicht, wenn Ihre Katze zu den Mäusejägern gehört.

Haltung als Wohnungskatze oder Freigänger?

Nach all den Vor- und Nachteilen stellt sich die Frage: Was hat die Katze von Freilauf? Unsere Hauskatzen ähneln ihren wilden Vorfahren psychisch und physisch. Sie sind kleine Jäger, die ausgelastet werden möchten und Herausforderungen brauchen. Genau dieses bietet ihnen der Freilauf. Dabei sollte das Geniessen der freien Natur natürlich auch sicher für die Katze sein. Hier gilt es, die jeweiligen Haltungsbedingungen und Anforderungen von Katzen als Wohnungskatze oder Freigänger abzuwägen. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Fellnase alles Gute!

Beliebteste Beiträge
5 min

Liebt meine Katze mich? 10 Zeichen, die es beweisen

Die Katze zeigt aufgrund ihres tendenziell wechselhaften und geheimnisvollen Wesens mal mehr, mal weniger, wie sie ihren Besitzer liebt. Auch gibt sie es ihm manchmal auf subtilere Weise zu verstehen als Hunde das in der Regel tun. Der geneigte Katzenkenner vermag ihre Zeichen der Liebe aber trotzdem eindeutig zu erkennen. Je mehr Sie dabei Ihren Instinkten vertrauen – so, wie auch Ihre Katze das tut – werden Sie sehen und spüren, wie sehr Ihr Stubentiger Sie liebt.

5 min

8 Katzendokus, die den Horizont erweitern

Katzendokus bieten mehr als nur gute Unterhaltung: Sie vermitteln spannendes Wissen rund um Katzen. Sie möchten mehr über die geheimnisvolle Welt der Samtpfoten erfahren? Wir zeigen, welche Dokumentationen über Katzen Ihren Wissensdurst stillen.

3 min

Warum Katzen gut für unsere Gesundheit sind

Es gibt wohl kaum ein entspannenderes Geräusch als das Schnurren einer Katze. Und Katzenbesitzer werden bestätigen, dass ihnen das Zusammenleben mit den Samtpfoten guttut. Tatsächlich lässt sich diese Aussage wissenschaftlich bestätigen. Lesen Sie im Folgenden, warum Katzen gut für unsere Gesundheit sind.